Evia Aero setzt bei Flugzeugen auf Elektro und Wasserstoff

Fluggesellschaft Evia Aero setzt Flugzeugen auf Elektro und Wasserstoff

Die neue Bremer Airline Evia Aero plant mit Flugzeugen, die mit Elektromotoren und Wasserstoffantrieben arbeiten, den Markt zu erobern. Das Unternehmen spricht dem Firmengründer Florian Kruse zufolge mit allen Herstellern, wie er im Februar im Magazin aeroTELEGRAPH verlautbarte. Mittlerweile wurde eine Absichtserklärung zwischen dem britischen Flugzeughersteller Cranfield Aerospace Solutions über die Lieferung von zehn Wasserstoff-Umrüstsätzen für das zweimotorige Flugzeug Britten-Norman BN-2 Islander.

Die Britten-Norman BN-2 Islander gilt eines der zuverlässigsten Flugzeugemodelle für den Einsatz in Küstengebieten, wo starker Wind herrscht. Die Entscheidung erfolgte, da die Verfügbarkeit schnell gegeben ist und Platz für neun Passagiere bietet. Mit den zehn Umrüstkits sollen die Turboprop-Maschinen auf Wasserstoff umgebaut werden.

Die Klimaneutralität und CO2-freies Fliegen steht bei Evia Aero im Mittelpunkt der Firmenphilosophie, die eine nachhaltige Verbindung der europäischen Wirtschaftsräume als Ziel verfolgt.

25 Elektroflugzeuge

Das Start-Up berichtete im Rahmen der Businessjet-Messe NBAA von einer Absichtserklärung für den Kauf von 25 Alice Elektroflugzeugen des amerikanisch-israelischen Unternehmens Eviation. Vor einem Monat im September wurde der Erstflug mit dem Flugzeug erfolgreich unternommen.

Eine Partnerschaft mit dem Groningen Airport Eelde wurde geschlossen. Von dem Flughafen sollen der vereinbarten Absichtserklärung nach in vier Jahren die umgerüsteten BN-2 Islander Wasserstoff-Motorflugzeuge und im Verlauf der Zeit dann die Alice Elektroflugzeuge abheben.

In den Küstenregionen gibt es eine wachsende Nachfrage nach Regionalflügen mit Zielen in Deutschland, Belgien, Dänemark und der Niederlande. Der Fokus von Evia Aero liegt auf den Flughäfen Antwerpen, Bremen und Esbjerg. Der Groningen Airport spielt nach einigen schlechten Jahren heute eine wichtige Rolle für die dort beheimatete KLM Flight Academy und der Universitätsklinik Groningen.

Wasserstoff und Elektroflugzeuge als Schwerpunkt

Die Fokussierung auf Elektroflugzeuge und Wasserstoff-Flugzeuge lässt den Groningen Airport zu einem der nachhaltigsten europäischen Flughäfen werden. Ein Solarpark befindet sich auf dem Flughafengelände und Unternehmen aus der Wasserstoffwirtschaft wählten ihn als Standort.

Die örtlich erzeugte regenerative Energie war einer der Gründe, weshalb sich Evia Aero für den Flughafen entschied. Der Airport arbeitet am Aufbau eines Wasserstoff-Ökosystems, die in Zukunft die Flugzeugflotte mit der erforderlichen Energie versorgen wird.

Vor dem ersten Abflug eines Eviation Alice Elektroflugzeug oder Islander Wasserstoff-Flugzeugs müssen Vorarbeiten in Form einer Anpassung der Infrastruktur durchgeführt werden. In Groningen müssen auch weitere Hangars errichtet werden, um eine ordentliche Wartung der Elektroflugzeuge gewährleisten zu können.

Bild: @ depositphotos.com / aa-w

Andreas Krämer